Geräte- und Standortunabhängiger E-Mail-Abruf
Mail-Postfächer sollten standortunabhängig - Verbindung ins Netz
vorausgesetzt - sicher, mit jedem internetfähigem Gerät abgerufen, und
darüber hinaus der Datenbestand auch synchron gehalten werden können.
Im Grunde alles Basis-Eigenschaften eines "normalen" Mail-Accounts ... möchte man meinen!
Probieren Sie es einfach mal aus, einen E-Mail-Account zu erhalten, der folgende Eigenschaften erfüllt:
-
Verschlüsselung der Daten vom Sender bis zum Empfänger
-
Von Ihnen verwaltete White- und Blacklists
-
Keine Einschränkung in der Anzahl von E-Mail-Adressen
-
Keine Einschränkungen im Speicherverbrauch
-
Spam-Definitionen, die ausschließlich durch Sie durchgeführt werden
-
Weiterleitungen soviel Sie wollen, und wohin Sie wollen
-
... der Übersicht halber sind die restlichen 149 Eigenschaften hier nicht genannt ..
Zuverlässiger Spam- und Virenschutz
Spamnachrichten oder virenverseuchte E-Mails sind am
ungefährlichsten, wenn diese nicht den Zielrechner erreichen! Was den
Schutz vor Computerviren betrifft, herrscht hier Einstimmigkeit.
Beim Begriff von "Spam" gehen die Meinungen schon weiter auseinander
... was für den einen eine lästige Spam-Nachricht ist, bedeutet für den
anderen eine wichtige Info seines gebuchten Hotels auf den Seychellen
... wozu benötigt man einen "Posteingangs-Ordner" wenn man einen "Spam-Ordner" hat?
Auch hier gilt die Regel, dass nur Sie alleine bestimmen sollten, was Spam, und was kein Spam ist!
Die Lösung ist ein einfaches Regelwerk gegen Spam-Mails, das vom
User selbst gestaltet werden kann. Trotzdem muss dieses Regelwerk
leistungsfähig sein!
E-Mails sicher senden und empfangen
Es dürfte sich herrumgesprochen haben, dass unverschlüsselte, Mails, die
über eine unsichere Verbindung abgerufen werden, etwa denselben
Sicherheitsstandard wie eine Postkarte haben. (Postkarte mit gut
leserlicher Druckschrift)
Nur gut, dass es nun "E-Mail made in Germany" gibt - jetzt werden die
Postkarten von Postamt zu Postamt im gesicherten Metallkoffer
transportiert, und dort zur Abholung (mit der Schrift nach oben)
hinterlegt (:-)
Wenn Sie nicht wollen, dass Ihre Mails gelesen werden können, müssen Sie diese verschlüsseln!
Seltsam, das noch niemand auf die Idee "Verschlüsselung made in Germany" gekommen ist ...
Organisation und Backup
Alles Gesagte nutzt nichts, wenn Sie eine Meldung wie folgende
erhalten: "Ihr Postfach ist zu 97% belegt! Bitte löschen Sie alte Daten,
um Speicherplatz freizugeben!"
Sie können verschlüsseln und sicher senden wie Sie wollen - gelöscht
ist gelöscht! Anbieter von Mail-Diensten gehen hierbei sehr gewissenhaft
vor ("Deletion made in Germany") - jedes Gb Speicherplatz kostet Geld!
Neben dem Speicherplatzproblem gibt es natürlich auch die vom
Anwender verursachten "Unfälle". Das Mail wurde empfangen, wird aber
nicht wieder gefunden, oder gar versehentlich gelöscht ...
Ein sicheres Backup-System, und eine vom Anwender frei wählbare Ordner-Struktur können hierbei Abhilfe schaffen.
© hs-bit.de 2020